Views: 1
Genau wie beim Menschen, ist auch beim Hund die Haut das größte Organ. Die Haut übernimmt wichtige Aufgaben, und schützt den Hund unter anderem vor:
- Schmutz
- Nässe
- Kälte
- Wind
In der Regel ist die Haut bei fast allen Hunden gesund und Bedarf keiner besonderen Pflege.
Das gleiche gilt auch für sein Fell, sodass gesunde Hunde in der Regel nicht gewaschen oder mit einem Hundeshampoo behandelt werden müssen.
Damit diese natürliche Schutzfunktion der Haut nicht beeinträchtigt wird, muss bei Bedarf immer das passende Shampoo für Hunde aus dem großen Sortiment ausgewählt werden. Somit sollte das Hundeshampoo auch bei der Erstausstattung für den Hund nicht fehlen.
Ist das nicht der Fall, kann die schützende Schicht der Haut negativ beeinflusst werden. In der Folge kann die Haut austrocknen, wird schuppig oder beginnt zu jucken. Die gesunde Haut hingegen sorgt für eine ausreichende Produktion von Fett, das wiederum einen großen Einfluss auf ein gesundes und dichtes Hundefell hat.
Je weniger Zusatzstoffe in dem Shampoo enthalten sind, desto verträglicher ist das Produkt für die Haut des Hundes. Doch warum sollten Hunde nicht mit normalem Menschen Shampoo oder Duschgel gewaschen werden.
Der Hund hat im Vergleich zum Menschen einen ph-Wert zwischen 6 und 8,7. Dieser ist höher als beim Menschen, sodass ein gutes Hundeshampoo ein ph-neutrales Mittel ist.